Einsätze 2025

Einsatz 23/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    03.02.2025 / 08:27 Uhr

Einsatzort:        Vogelfängerstr.

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 22/2025

Stichwort:         B1 (Nachbarliche Löschhilfe)

Alarmierung:    01.02.2025 / 12:40 Uhr

Einsatzort:        Ahletal, Reinhardshagen

Fahrzeuge:       LF 20, DLK

                         Feuerwehr Reinhardshagen

                         Rettungsdienst, Schornsteinfeger

Bericht:

Schornsteinbrand auf einem Grundstück im Wald in Reinhardshagen. Die Anfahrt gestaltete sich etwas schwierig, da die Einsatzstelle nur über nasse Feld- und Waldwege erreichbar war. Bei Eintreffen der OF HMÜ war der Schornsteinfeger bereits dabei, den Schornstein zu kehren.

Die Feuerwehr Reinhardshagen ging unter Atemschutz in das Gebäude vor und kontrollierte die Etagen. Die Drehleiter wurde zur Kontrolle der Dachhaut eingesetzt. Das LF 20 verblieb im Ortsteil Vaake in Bereitstellung.

Einsatz 21/2025

Stichwort:         B2 (Ausgelöster Heimrauchmelder)

Alarmierung:    30.01.2025 / 23:11 Uhr

Einsatzort:        Ziegelstr.

Fahrzeuge:       ELW, LF 20, DLK

                         Rettungsdienst, Polizei

Bericht:

Angaben von Anwohnern zufolge hatte ein Rauchmelder in der Ziegelstraße ausgelöst. Nach Erkundung stellte sich dieser jedoch als ausgelöste Alarmanlage eines Juweliers heraus. Somit musste die Feuerwehr nicht tätig werden.

Einsatz 20/2025

Stichwort:         H ÖL 1 (Ölspur)

Alarmierung:    29.01.2025 / 17:02 Uhr

Einsatzort:        Wiesenpfad

Fahrzeuge:       HLF

Bericht:

Einsatzabbruch für die Feuerwehr. Die Einsatzstelle wurde duch die KDM abgearbeitet.

Einsatz 19/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    28.01.2025 / 05:20 Uhr

Einsatzort:        Jüdenstr.

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 18/2025

Stichwort:         H ÖL 1(Ölspur)

Alarmierung:     26.01.2025 / 12:59 Uhr

Einsatzort:        Presselstraße, HMÜ

Fahrzeuge:       HLF, RW

                         Polizei

Bericht:

Ölspur auf Grund eines technischen Defekts an einem PKW, Betriebsstoffe gebunden, Fahrbahn durch den Bauhof gereinigt

Einsatz 17/2025

Stichwort:         B2 (Ausgelöster Heimrauchmelder)

Alarmierung:     23.01.2025 / 22:40 Uhr

Einsatzort:        Kleebergstraße

Fahrzeuge:       LF20, DLK, KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Angebranntes Essen auf dem Herd. Ein Trupp kontrollierte die Wohnung unter Atemschutz. Abschließend wurde noch eine Druckbelüftung durchgeführt.

Einsatz 16/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    23.01.2025 / 13:53 Uhr

Einsatzort:        Berliner Str., Gimte

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst. Tür war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr geöffnet, daher musste die Feuerwehr nicht tätig werden.

Einsatz 15/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    21.01.2025 / 18:13 Uhr

Einsatzort:        Vogelsang

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 14/2025

Stichwort:         B2 (Ausgelöster Heimrauchmelder)

Alarmierung:    20.01.2025 / 12:16 Uhr

Einsatzort:        Jüdenstraße

Fahrzeuge:       LF20, KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Angebranntes Plastik auf dem Herd hatte zur Auslösung der Rauchmelder geführt. Die Feuerwehr kontrollierte die verrauchte Wohnung und belüftete sie anschließend.

Einsatz 13/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    20.01.2025 / 10:39 Uhr

Einsatzort:        Im Schulzenrode

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 12/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    19.01.2025 / 18:52 Uhr

Einsatzort:        Volkmarhäuser Str., Gimte

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 11/2025

Stichwort:         B2 (Ausgelöster Heimrauchmelder)

Alarmierung:    18.01.2025 / 23:47 Uhr

Einsatzort:        Am Sportplatz

Fahrzeuge:       LF 20, DLK

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Aufgrund von angebranntem Essen hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Ein Trupp ging unter Atemschutz in die Wohnung zur Kontrolle vor. Im Anschluss wurde die Wohnung noch belüftet.

Einsatz 10/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    18.01.2025 / 14:36 Uhr

Einsatzort:        Am Entenbusch

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für die Polizei.

Einsatz 9/2025

Stichwort:         H VU 1 Y(Verkehrsunfall)

Alarmierung:    16.01.2025 / 13:23 Uhr

Einsatzort:        Veckerhäger Straße

Fahrzeuge:       HLF

                         Rettungsdienst, Polizei

Bericht:

Ein PKW war gegen ein Verkehrsschild gefahren. Die Feuerwehr band auslaufende Betriebsstoffe.

Einsatz 8/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    16.01.2025 / 13:03 Uhr

Einsatzort:        Lange Straße

Fahrzeuge:       KLAF

                         Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 7/2025

Stichwort:         B1 (Mülltonnenbrand)

Alarmierung:    13.01.2025 / 18:17 Uhr

Einsatzort:        Am Plan

Fahrzeuge:       ELW, LF 20

Bericht:

Eine brennende Mülltonne wurde mittels Kleinlöschgerät abgelöscht..

Einsatz 6/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    09.01.2025 / 09:33 Uhr

Einsatzort:        Am Wittenborn

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für die Polizei.

Einsatz 5/2025

Stichwort:         Personensuche

Alarmierung:    08.01.2025 / 16:01 Uhr

Einsatzort:        Am Entenbusch

Fahrzeuge:       ELW, HLF, RW, LF 20, KLAF

                         Polizei, Polizeihubschrauber, 5. BPH Göttingen

Bericht:

Seit den Morgenstunden war ein älterer Herr vermisst worden. Die Polizei hatte daraufhin bereits tagsüber mit Suchmaßnahmen begonnen und als diese erst erfolglos verliefen, die Feuerwehr alarmiert sowie einen Polizeihubschrauber zur Unterstützung angefordert. Die Feuerwehr suchte den Bereich des vermuteten Aufenthalts fußläufig mit mehreren Trupps ab, konnte die Person jedoch nicht auffinden. Letztendlich wurde der vermisste Herr jedoch in Fulda von der Polizei angetroffen.

Einsatz 4/2025

Stichwort:         H1 Y(Türöffnung)

Alarmierung:    07.01.2025 / 20:02 Uhr

Einsatzort:        Burckhardstrasse

Fahrzeuge:       KLAF

                         Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Einsatz 3/2025

Stichwort:         H ÖL 1 (Ölspur)

Alarmierung:    04.01.2025 / 12:02 Uhr

Einsatzort:        Veckerhäger Str.

Fahrzeuge:       HLF

                         Polizei

Bericht:

Eine ca. 70cm breite Ölspur, zog sich vom Ortseingang Hann. Münden ca. 100m weit in Richtung Weserbrücke. Die Feuerwehr kontrollierte und sicherte die Kanaleinläufe mit Bindemittel. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm eine Fachfirma.

Einsatz 2/2025

Stichwort:

Nachbarliche Löschhilfe - Dachstuhlbrand

Datum/Uhrzeit:

03.01.2025 / 10:59 Uhr

Einsatzort:

Wellebachstr., Staufenberg-Benterode

Eingesetzte Fahrzeuge:

LF 20, DLK

OF Benterode, OF Landwehrhagen, OF Nienhagen, OF Sichelnstein, OF Uschlag, OF Dahlheim, OF Escherode, FTZ Potzwenden

THW OV Hann. Münden, Northeim, Einbeck

Polizei, Rettungsdienst

Bericht:

Zur Unterstützung der Feuerwehr Staufenberg wurde die OF Hann. Münden mit Drehleiter nach Benterode alarmiert. Dort war es zu einem Dachstuhlbrand gekommen. Bei Ausbruch des Feuers befand sich niemand im Gebäude, sodass glücklicherweise keine Personen bei dem Brand verletzt wurden.

Die Feuerwehr Hann. Münden setzte über die Drehleiter das Wenderohr ein, um die Flammen von oben zu bekämpfen. Zudem wurden Teile der Dachverkleidung entfernt, um besser zu den Glutnestern vordringen zu können. Abschließend wurde noch ein Schaumangriff über die Drehleiter vorgenommen, um die letzten Flammen zu ersticken und ein erneutes Aufflammen zu verhindern.

Bei diesem Einsatz handelt es sich schon um den zweiten Großbrand in einer Nachbargemeinde, zu dem die OF Hann. Münden innerhalb der letzten 2 Wochen mit der Drehleiter alarmiert wurde.

LS

Einsatz 1/2025

Stichwort:         B1 (Mülltonnenbrand)

Alarmierung:    01.01.2025 / 01:39 Uhr

Einsatzort:        Galgenberg

Fahrzeuge:       LF 20

Bericht:

Es brannte ein Mülltonnenunterstand. Dieser war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner abgelöscht worden. Ein Trupp führte lediglich Nachlöscharbeiten unter leichtem Atemschutz mittels Schnellangriffsrohr durch.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.