startbild neu

Hier ein Teil der Mündener Jugendfeuerwehr bei einer Übung am 12.7.2014


Ein Rückblick der Jugendfeuerwehr-Führung

Am 22.03.2014 fuhren wir mit fünf Jugendlichen zur Abnahme der Jugendflamme 1 nach Adelebsen. Dort mussten die Jugendlichen ihr Wissen von der Feuerwehr unter Beweis stellen.

jugendflamme

Unter anderem in Erste Hilfe, Notruf absetzen, technische Geräte erklären und den richtigen Umgang mit diesem zeigen. Außerdem mussten Knoten praktisch durchgeführt werden und die Durchmesser, Längen der verschiedenen Schläuche aufgezählt werden. Die Jugendlichen waren sehr aufgeregt und nervös.Doch alle Aufregung war umsonst, denn alle Teilnehmer der Jugendfeuerwehr Hann. Münden haben dieses mit Bravour bestanden. Am Ende des Tages bekamen alle ihre Jugendflamme 1.

Weiter ging es am 05.04.2014 mit dem Umwelttag der Stadt Hann. Münden, an dem die Jugendfeuerwehr Hann. Münden teilgenommen hat. Wir haben uns den Rad- und Wanderweg - Rosentalweg - in Hann. Münden, an der Werra vorgenommen.

umwelt 1 umwelt 2

Im Hintergrund: Kraftwerk "Letzter Heller"

Dort säuberten wir den Rand- und Uferbereich von Müll und Unrat. Mit viel Spaß und guter Laune war das Auto auch schnell voll und der Weg wieder sauber. Im Anschluss lud der Verein der Fischfreunde zu den drei Strömen Hann. Münden e.V. zu einer leckeren Bratwurst ein.

Vom 29.05.2014 bis zum 01.06.2014 (Himmelfahrt) waren wir gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Wiershausen in Cuxhaven Sahlenburg.

cux 2

Dort haben wir an einer Wattführung teilgenommen, die Freiwillige Feuerwehr Sahlenburg besichtigt und den neu eröffneten Kletterpark besucht.

cux 1

Mit viel Spaß und Freude probierten wir alles aus. In Duhnen (Cuxhaven) waren wir im Erlebnisbad (Thalassozentrum ahoi) und an dem Hafenbecken, wo wir viele verschiedene Frachter gesehen haben. Natürlich waren wir auch mal in der Nordsee zum Baden, da das Wetter viel Sonne für uns parat hatte.

cux 3

Am Sonntag auf der Rückfahrt haben wir noch ein Abstecher ins Klimahaus Bremerhaven gemacht, wo die Jugendlichen die vier Klimazonen durchlaufen konnten.

Am 21.6.2014 luden die Versorgungsbetriebe Hann. Münden zu einem Tag der offenen Tür am Werraweg ein. Die Jugendfeuerwehr wurde darum gebeten, sich unter anderem mit Kübelspritze und einigen Spielen um die kleinen Gäste an diesem Tag zu kümmern.

2 VHM 1 VHM

Aber auch selber konnten sich die JF-Mitglieder beispielsweise bei Menschenkicker oder Handball austoben.

Dann stand erst mal Üben für die Jugendfeuerwehr-Wettbewerbe auf den Dienstplan. Die Stadt- und Gemeinde Wettbewerbe fanden dieses Jahr am 28.06.2014 in Lippoldshausen statt.

lipp 1 lipp 2 lipp 3

Die Jugendfeuerwehr Lippoldshausen wurde 60 Jahre alt. Mit viel Spaß und guter Laune konnten wir dort einen guten 6. Platz erzielen.

Viel Zeit zum Ausruhen bliebt uns nicht, da am 13.07.2014 die Kreiswettbewerbe in Krebeck stattfanden, wo wir den 63. Platz von 68 angetretenen Gruppen erzielen konnten.

Krebeck 1 Krebeck 2

Wir sind sehr stolz auf unsere Gruppe der Jugendfeuerwehr Münden, da sie noch sehr jung ist. Im Vordergrund stand natürlich auch am diesen Tag wieder Spaß und gute Laune.

Am Tag zuvor, den 12.07.2014, stand noch das Sportfest in der Innenstadt Hann. Münden an.
Dort präsentierten sich die Jugendfeuerwehren Hann. Münden und Wiershausen mit der Spritzwand, Kübelspritze und dem LF 16 an der Rotunde. Einige Jugendlichen folgten der Einladung der Jugendfeuerwehr Blickershausen. Diese veranstalteten ein Spiel ohne Grenzen. Dort haben wir mit einer gemischten Gruppe der Jugendfeuerwehr Hann. Münden und Wiershausen teilgenommen.

Ebenso am 12.7.2014, vormittags, stellten sich einige der Jugendlichen als Statisten bei einem Bootsseminar auf der Fulda bei Wilhelmshausen zur Verfügung.

P1040792

Hier mussten die Übungsteilnehmer von Feuerwehr und DLRG ein "führerloses Boot" mit Jugendlichen einfangen.

P1040811

Von dort stammt auch das Anfangsbild mit dem Hubschrauber der Bundespolizei, die auch an der Übung teilnahm.

P1040831

Wir - das Betreuerteam - bedanken uns für das 1. Halbjahr bei allen, die uns tatkräftig unter die Arme gegriffen haben.

2014-01-10 103-02

Andrea, Julia und Christian