Hast du Lust auf Feuerwehr ??? ... dann klick auf "Weiterlesen"
Titelbild: Brand des Penny-Marktes in Hann. Münden - Neumünden im Sommer 2013
Vielleicht können wir jetzt auch dein Interesse wecken und du schließt dich einer der 11 Ortsfeuerwehren in der Stadt Hann. Münden an.
Die Feuerwehren bestehen aus ehrenamtlichen Mitgliedern.
Hier eine spontane Aufnahme nach einem Übungsdienst der Ortsfeuerwehr Hann. Münden im Februar 2018
Alarmiert werden die Mitglieder der Einsatzabteilungen über die Sirenen und Funkmeldeempfänger.
Die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Hann. Münden sind vielseitig und gehen weit über das Löschen von einem Feuer hinaus.
Mündener Feuerwehrangehörige beim Hochwassereinsatz mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft im Sommer 2017 im Landkreis Hildesheim
Die Feuerwehren sind in folgenden Bereichen aktiv:
RettenLöschenBergenSchützen
Die grundlegende Aufgabe der Feuerwehren ist die Gefahrenabwehr von Menschen und Tieren, sowie Sachwerten.
Dazu gehört unter anderem die Brandbekämpfung, das Retten von verunfallten Personen, das Bergen von Gegenständen und vieles mehr.
Hier wird im Jahr 2013 ein seit 16 Tagen vermisster Hund aus einer Bachschlucht gerettet und anschließend der Besitzerin übergeben
Orkan "Friederike" bescherte uns am 18. Januar 2018 zahlreiche Einsätze
Das RETTEN ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen.
Auch das Befreien von Menschen und Tieren aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen gehören zum Retten.
Tätigkeitsfelder hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.
Manchmal sind auch besonders schwere Verkehrsunfälle abzuarbeiten, wie hier im April 2015, als ein LKW auf der BAB 7 bei Hann. Münden die Mittelleitplanke durchbrach und auf die Gegenfahrbahn geriet.
Das LÖSCHEN ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr.
Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft.
Brand eines PKW´s in einer Garage im Stadtteil "Blume" mit Folgen für das Wohnhaus
Brand in einem Gebäude in der Mündener Altstadt im November 2015
Die Feuerwehr kann das BERGEN von Sachgütern, toten Menschen oder Tieren übernehmen.
Hier hat die Mündener Feuerwehr im Januar 2018 ein in der Werra treibendes Ölfass geborgen
Vorbeugende Maßnahmen (das SCHÜTZEN) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes.
Diese dienen der Vermeidung von Entstehungsbränden z. B. durch Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen oder Brandschutzerziehung in der Bevölkerung, um auf Gefahren aufmerksam zu machen und richtiges Verhalten in Notsituationen aufzuzeigen.
#DeineStadt #DeineHeimat #DeineFeuerwehr
www.feuerwehr-hannmuenden.de